Der Landestanzsportverband bietet allen Lateinturnierpaaren am 11.010.2025 einen offenen Workshop mit Sebastian Bronst in Dessau an.
Gruppeneinteilung und Zeitplan:
10:00 - 13:00 Uhr
Kinder bis Jugend
ab D-Klasse
13:30 - 16:30 Uhr
Hauptgruppe bis Masters
ab D-Klasse
Anmeldungen nimmt unsere Lehrwartin Birgit Schulnies (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ab sofort bis 04.10.2025 entgegen.
Eine Delegation des Tanzhaus ad libitum nahm im Juni bei den IDO Europameisterschaften Jazz, Modern und Contemporary und Performing Arts in Polen sowie im Juli beim Dance World Cup in Spanien teil. Von beiden Turnieren brachten die Tänzerinnen und Tänzer jede Menge Medaillen mit nach Hause.
Der Thüringische Landesverband bietet am 30.11.2025 von 9:30-16:30 Uhr einen überfachlichen Lizenzerhalt in Bad Blankenburg an.
Es werden 6 LE überfachlich + 2 LE Interpersonelle Gewalt geschult.
Alle Details sind unten und in der Lehrgangsdatenbank des DTV zu finden:
Turnierleiter/Beisitzer, Trainer C/ B Leistungssport, Trainer C Breitensport, Wertungsrichter C/A
Ausbilder | Christian Simon - Sportwart TTSv, Astrid Exel - Beauftragte f KJS/IPG |
Ort | 07422 Bad Blankenburg, Wirbacher Str. 10, Landessportschule Bad Blankenburg |
Dauer | 30.11.2025, 09:30-16:30 Uhr |
LE | 6 LE überfachlich + 2 LE IPG |
Zulassungsbereich | DTV |
Teilnehmerzahl | nur für Mitglieder im TTSV & LTVSA |
Teilnahmegebühr | 25,-€ |
Meldung bis | 10.11.2025 |
Meldung an | Ralf Treschl- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Überweisung | keine Barzahlung nur Vorkasse auf Kto TTSV: DE18 8409 4814 5506 1087 68 |
Die DTV-Sportkommission hat TSO-Änderungen verabschiedet, die zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Sie betreffen betreffen unter anderem die Tänze, die künftig in der D- und C-Klasse bei Turnieren getanzt werden und die Schrittbegrenzung.
In den Standardtänzen werden in der D-Klasse dann vier Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Slowfox und Quickstepp) getanzt. ab der C-Klasse alle fünf Tänze (inkl. Wiener Walzer). Bei den Lateinamerikanischen Tänzen kommt in der D-Klasse die Samba hinzu In der C-Klasse werden ebenfalls alle fünf Tänze inkl. Paso Doble getanzt.
Für alle Tänze der E-, D- und C-Klasse (Standard und Latein) gilt weiter die WDSF-Schrittbegrenzung. Die Schrittbegrenzung der B-Klasse für den Wiener Walzer und den Paso Doble entfällt künftig.
Nachdem wir im letzten Jahr bereits zahlreiche Paare im Rahmen unseres Pilotprojektes „Ehrungen“ auszeichnen durften, ging es nun in diesem Jahr in die zweite Runde. Jugendwart Adrian Scharf überraschte unsere Paare nach ihren Trainingseinheiten beim Kader oder in den Vereinen und übergab ihnen, für die herausragenden Ergebnisse im Turnierjahr 2024, eine Ehrenurkunde sowie ein kleines Präsent. 14 Paare erreichten im letzten Jahr Aufstiege in den Standard- oder Lateintänzen. 6 Paare schafften den Aufstieg in beiden Disziplinen und ein Paar erreichte neben dem Aufstieg in Standard, einen doppelten Aufstieg in Latein. Eine sehr tolle Leistung! Wir sind sehr stolz auf alle Paare und beglückwünsch an dieser Stelle noch einmal:
Robert Müller/Maria Fiona Puchta, Nikola Batalski/Minh An Nguyen, Jonathan Bechmann/Isabel Bliesener, Arthur Streiber/Mia Louise Besecke, Johannes Loth/Marlene Dathe, Josiah Krug/Johanna Kalusche, Tobias Zeiler/Annina Pauline Leich, Nils Marin/Riana Nitschke, Timur Tatsenko/Anna Pak, Moritz Engelskircher/Hannah Berger, Tobias Luther/Vanessa Stollberg, Anton Fridolin Puchta/Frida Sophie Weißmeyer, Tim Nauendorf/Alissa Hancke sowie Fynn Wendland/Theresa Jordis Bischoff.
Der Landestanzsportverband bietet allen Lateinturnierpaaren am 28.06.2025 einen offenen Workshop mit Domenik Herrmann in Dessau an. Die Gruppeneinteilung nach Leistung- und Altersklassen wird in Kürze bekannt gegeben.
Anmeldungen nimmt unsere Lehrwartin Birgit Schulnies (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ab sofort entgegen.
Der Landestanzsportverband bietet im September je einen Lizenzerhalt für Standard und Latein in Dessau an.
Am 27.09.2025 werden 6 LE fachlich Standard bei Steffen Zoglauer stattfinden.
Am 28.09.2025 finden 6 LE fachlich Latein bei Dirk Heidemann statt.
Die vollständige Ausschreibung ist in Kürze auf in der Lehrgangsdatenbank des DTV zu finden (https://www.tanzsport.de/de/sportwelt/lehre/lehrgangsdatenbank).
Unsere gemeinsamen Landesmeisterschaften mit Thüringen in den Lateinamerikanischen Tänzen fanden am 15./16.2. in Bad Blankenburg und die in den Standardtänzen für die Masters am 8.3. in Heilbad Heiligenstadt statt.
Die vollständigen Ergebnisse sind hier zu finden:
Latein: LM Latein 2025 TTSV & LTVSA vom 15.02.2025 bis 16.02.2025 in Bad Blankenburg
Masters: LM Sachsen-Anhalt und Thüringen vom 08.03.2025 bis 09.03.2025 in Heilbad Heiligenstadt
Wir gratulieren unseren Paaren zu den tollen Ergebnissen und den Landesmeistern und Platzierten zu ihren Medaillen!
Für die gemeinsam mit Thüringen in Heilbad Heiligenstadt stattfindenden Landesmeisterschaften der Masters in den Standardtänzen ist der Zeitplan auf der Seite des Thüringischen Landesverbandes online:
https://www.ttsv-tanzen.de/zeitplan-lm-standard-und-nachwuchsturnier-08-09-03-2025/
Der Zeitplan für die gemeinsamen Landesmeisterschaften in den Lateinamerikanischen Tänzen im thüringischen Bad Blankenburg sind auf der Seite des Thüringischen Tanzsportverbandes veröffentlicht: https://www.ttsv-tanzen.de/zeitplan-lm-latein-2025-15-16-02-2025-in-bad-blankenburg/
Allen startenden Paaren eine gute Anreise und viel Erfolg!
Hiermit möchten wir die
Ausrichtung der Landesmeisterschaft LAT 2026 (KIN bis HGR)
offiziell ausschreiben.
Geplant ist Samstag, der 24. Januar 2026.
Es wird, wie schon in den letzten Jahren, eine gemeinsame LM mit Thüringen sein.
Die Bewerbungen für die Landesmeisterschaften Standard sind bis zum 30. Mai 2025 schriftlich unter Angabe des geplanten Veranstaltungsorts an den Landessportwart Christoph Wambeck zu richten.
Mehr Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.